EU Wasserrecht

SCHMUCKBILD + LOGO

INHALT

e-Learning Modul:
EU WASSERRECHT
 

"Die europäischen Gewässer stehen nach wie vor durch eine Reihe menschlicher Aktivitäten unter Druck. Diese Belastungen treten oft gleichzeitig auf und beeinträchtigen das gute Funktionieren der Ökosysteme, tragen zum Verlust der biologischen Vielfalt bei und bedrohen den wertvollen Nutzen, den das Wasser für die Gesellschaft und die Wirtschaft bringt". Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier!
Im Jahr 2019 kam der Fitness-Check der Wasserrahmenrichtlinie und der Hochwasserrichtlinie zu dem Schluss, dass die EU-Wassergesetzgebung "im Großen und Ganzen zweckmäßig" ist Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier!. Die Europäische Kommission erkannte jedoch an, dass verschiedene Verbesserungen erforderlich sind, um die Einhaltung der Umweltvorschriften und die Integration der Wasserziele in allen EU-Politiken zu gewährleisten. Angesichts des Klimawandels ist die entscheidende Herausforderung des integrierten Wasserschutzes und der Wasserbewirtschaftung eine lebenswichtige Frage für alle. Wir können die Fristen nicht immer weiter hinausschieben. Der Europäische Green Deal wird als eine "einzigartige Gelegenheit dargestellt, die von den Mitgliedstaaten und den Interessengruppen gleichermaßen genutzt werden sollte, um eine wasserresistente Zukunft zu sichern" Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier! zur Erreichung des Ziels 6 für nachhaltige Entwicklung (Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen), das mit den anderen 16 SGDs verknüpft ist. Bevor die europäische Wasserpolitik (Teil 2) und die Rolle der Richter (Teil 5) analysiert werden, ist es notwendig, kurz den Rahmen für diese lebenswichtigen Wasserfragen abzustecken (Teil 1).